Ferien daheim – Jetzt anmelden zu unseren Sommertouren!

Wandern, Natur und Genuss in der Region Stuttgart – herzliche Einladung zu unseren Sommertouren, die wir gemeinsam mit der Stuttgarter Zeitung/den Stuttgarter Nachrichten in den Ferien anbieten. Jetzt anmelden!

Unsere Wanderungen bieten Mehrwert. Wir entdecken die Natur, sind aktiv und erleben bei jeder Tour etwas Neues. Die insgesamt acht Touren finden jeweils an den Wochenenden zwischen Anfang August und Mitte September in Stuttgart und den umliegenden Landkreisen Esslingen, Böblingen, Ludwigsburg und Rems-Murr statt.


1. Auf zu den Bienen nach Waiblingen

Wir erkunden die malerische Altstadt von Waiblingen und landen dann mitten in den Streuobstwiesen. Im Bieneninformationshaus Alvarium in der Talaue zeigen Imker live, wie Honig gewonnen wird – Verkostung inklusve.

Sonntag, 3. August, von etwa 10 bis 16 Uhr
Strecke: etwa 10,5 Kilometer
für Erwachsene, Familien mit älteren Kindern
Teilnahmegebühr pro Person: 8 Euro


2. Wandern für Anfänger bei Böblingen

Wir wandern auf dem Herzog-Jäger-Pfad im Schönbuch – einem abwechslungsreichen Wanderweg mit Premiumsigel. Unterwegs erfahren alle Wanderneulinge und die, die ihr Wissen gerne auffrischen möchten, was man alles fürs Marschieren wissen sollte: von der Ausrüstung über die Orientierung im Gelände bis hin zur Bedeutung der Kartenkunde im digitalen Zeitalter.

Samstag, 9. August, von 9 bis 15 Uhr
Strecke: rund 13,7 Kilometer
Alle, die gerne wandern, ab 14 Jahren
Teilnahmegebühr pro Person: 8 Euro


3. Meditatives Qigong im Stuttgarter Wald

Im Wald zur Ruhe kommen – das könnt Ihr bei dieser kurzen Runde. An schönen Plätzen auf der Stuttgarter Waldau halten wir inne und entschleunigen mit den meditativen Bewegungen aus dem Qigong. Angeleitet werden wir von einer erfahrenen QiGong-Übungsleiterin.

Samstag, 16. August, von 10 bis 13 Uhr
Strecke: 3 Kilometer
Für alle, die gerne Qigong in der Natur ausprobieren möchten.
Teilnahmegebür pro Person: 8 Euro


4. Paddeln auf der Enz bei Bietigheim

Wasser und Wandern – eine wunderbare Kombination! Wir paddeln zuerst auf der von Bietigheim nach Besigheim vorbei an Weinbergen, Felsen und Brücken. Die Welt sieht vom Kanu auch gleich ganz anders aus. Zurück zum Ausgangspunkt geht es per Pedes – durch wunderschöne Natur.

Samstag, 23. August 
Start in zwei Gruppen, von 10 bis etwa 16 Uhr und 11 bis etwa 17 Uhr
Für alle mit etwas Fitness – die Tour eignet sich besonders gut auch für Familien mit etwas größeren Kindern, die schon fleißig mitpaddeln können.
Teilnahmegebühr pro Person: 33 Euro (inklusive Kanumiete und Wanderführung)


5. Waldbaden mit allen Sinnen in Linsenhofen

In Woche 5 geht es wieder weniger actionreich, dafür sehr achtsam zu – beim Waldbaden bei Frickenhausen-Linsenhofen im Kreis Esslingen lässt sich der Wald mit allen Sinnen erleben. Zum Abschluss verkosten wir regionale Köstlichkeiten.

Samstag, 30. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr
Strecke: 5 Kilometer
Alle, die gerne waldbaden oder es einmal ausprobieren möchten.
Teilnahmegebühr pro Person: 18 Euro (inklusive Verkostung)


6. Naturführung und Weinprobe in Hessigheim

Diese Weinwanderung beginnt spektakulär mit Blick auf die Hessigheimer Felsengärten und endet genussvoll mit Vesper und Weinprobe beim Weingut Siggi. Dazu gibt es viel Infos zum Weinbau, zur Geologie und seltene Pflanzen in der Gegend.

Samstag, 6. September, 12.30 bis 17 Uhr
Strecke: 6 Kilometer
Alle, die gerne in der Natur sind und sich für Wein interessieren
Teilnahmegebühr pro Person: 39 Euro (inklusive Weinprobe und Vesper)


7. Fotowanderung am Fellbacher Kappelberg

Warum klappt das eigentlich mit den Naturfotos nicht richtig? Immer ist das, was scharf sein soll unscharf. Bei unserer Fotowanderung zeigt Fotograf und Wanderführer Dieter Meissner, wie man Landschaft und Natur perfekt in Szene setzt – vom Weitwinkel bis zur Makroaufnahme, ideal auch für ambitionierte Fotoanfänger.. Der Fellbacher Kappelberg bietet sich dafür hervorragend an: Aussichten, Wein und Reben, kleine wilde Inseln bieten tolle Fotomotive.

Sonntag, 14. September, 14 Uhr bis Sonnenuntergang
Strecke: 5 Kilometer
Alle, die gerne mehr über Naturfotografie erfahren möchten.
Teilnahmegebühr pro Person: 18 Euro


8. Geheimnisvolle Höhlen und ein Backhaus bei Leonberg

Unsere letzte Sommertour führt uns ins idyllische Glemstal bei Leonberg. Unser Ziel ist ein altes Backhaus und eine alte Dorfschmiede, die Eindrücke dörflichen Lebens von vor 200 Jahren bieten. Im Garten des Bauernhausmuseums ist auf eigene Kosten eine Stärkung beim Herbstfest des BUND möglich, ehe es auf den Rückweg nach Leonberg geht.

Samstag, 20. September, 13 bis ca. 17.30 Uhr
Strecke: 10 Kilometer
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahre
Teilnahmegebühr pro person: 8 Euro

Seid Ihr mit dabei? Wir freuen uns auf viele Wandernde. Hier könnt Ihr Euch anmelden!

Bitte denkt bei allen Touren an ordentliches Schuhwerk, genügend zu Trinken sowie außreichend Vesper. Nicht bei allen Wanderungen ist eine Verpflegung mit dabei!

Sommer auf der Fuchsfarm

Spiel, Spaß und Sport, Wandern, Basteln, Kanufahren und natürlich am Lagerfeuer sitzen – Die Schwäbische Albvereinsjugend lädt in den Sommerferien zu zwei zweiwöchigen Zeltlagern für Kinder und Jugendliche auf dem Gelände ihres Jugendzentrum Fuchsfarm auf dem Raichberg in Albstadt-Onstmettingen ein. Dazu kommt eine einwöchige internationale Jugendbegegnung unter dem Titel „Fuchsfarm international“.

Zeltlager I
Am Anfang der Ferien, vom 31. Juli bis 13. August, sind die 8- bis 13Jährigen dran. Die Kinder schlafen in Zelten und nehmen an einem vielfältigen Outdoor-Programm teil, mit abwechslungsreichen Wande-rungen, Geländespielen, Zeit zum Toben, Fußball- und Volleyballspielen sowie Musik am Lagerfeuer.
Kosten: 310 Euro (Mitglieder), 330 Euro (Nichtmitglieder).
Anmeldeschluss: 7. Juli.
Weitere Infos und Anmeldung

Zeltlager II
Vom 14. bis 27. August ziehen die 12- bis 17Jährigen in die Zelte auf der Fuchsfarm. Auch hier stehen Spaß, Spiel und Sport im Freien auf dem Programm wie Wandern, Kanufahren, Basteln und Werkeln oder eine Jugenddisco.
Kosten: 320 (Mitglieder), 340 Nichtmitglieder.
Anmeldeschluss: 20. Juli.
Weitere Infos und Anmeldung

Fuchsfarm international
Bei „Fuchsfarm international“ vom 28. August bis 4. September steht die Begegnung mit Jugendlichen aus Spanien, Lettland, Italien und Polen sowie das Erleben von kultureller Vielfalt, Toleranz und Solidarität im Mittelpunkt der Freizeit. Zum Thema Nachhaltigkeit gibt es zahlreiche kreative Workshops in interkulturellen Gruppen, etwa zu Fotografie, Naturschutz und Kulinarik. Dazu kommt ein buntes Freizeitprogramm rund um die Fuchsfarm und natürlich die obligatorischen Abende am Lagerfeuer. Kosten: 185 Euro (Mitglieder), 200 Euro (Nichtmitglieder).
Anmeldeschluss: 3. August.
Weitere Infos und Anmeldung

Im Preis enthalten sind die Unterkunft in den Zelten bzw. bei „Fuchsfarm international“ im Matratzenlager sowie das Programm mit allen Eintritten. Außerdem natürlich die legendär gute Verpflegung, die jeden Tag frisch von unserem Küchenteam zubereitet wird.

Das Jugendzentrum der Schwäbischen Albvereinsjugend
Das Jugendzentrum Fuchsfarm liegt auf 920 Metern Höhe unweit des Albtraufs in einem Landschaftsschutz- und Wandergebiet in Albstadt-Onstmettingen. 1964 hat der Schwäbische Albverein das 15 Hektar große Gelände einer ehemaligen Silberfuchsfarm erworben und nach und nach zu einem modernen Jugendwanderheim umgebaut.