Verschönerungsverein Kirchheim spendet 1.000 Euro für die Burg Teck

„Die Burg Teck ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern ein echtes Highlight unserer Region“, betonte Martin Lude, der Vorsitzende des Verschönerungsvereins, bei der Scheckübergabe in Kirchheim.

Spendenübergabe in Kirchheim unter Teck: v.l.n.r. Erich Haas, Gauvorsitzender Teck-Neuffen-Gau, Dr. Dieter Klein, Vorsitzender der Ortsgruppe Kirchheim, Annette Schramm Hauptgeschäftsführerin des Schwäbischen Albvereins, Martin Lude Vorsitzender Verschönerungsverein. Friedrich und Frau Heinzelmann vom Verschönerungsverein.

„Durch einen Zufall ist vor zwei Jahren bei der Generalsanierung des Wanderheims ans Licht gekommen, dass ganz oben im Dach Staubschnee liegt“, berichtet Wolfgang Würth, Hauptfachwart für Bauten beim Schwäbischen Albverein. Nun wurde das Dach des Bettenhauses gedämmt und neu eingedeckt. Auch am Turm gibt es umfangreiche Renovierungsmaßnahmen. Dachrinnen werden erneuert, der Blitzschutz überholt. Maler und Flaschner sind am Werk. All das kostet viel Geld. Der Schwäbische Albverein ist deshalb auf Spenden angewiesen. Danke deshalb an den Verschönerungsverein Kirchheim für die großzügige Unterstützung!

Highlight der Region

Martin Lude, der Vorsitzende des Verschönerungsvereins Kirchheim erinnerte bei der Scheckübergabe an die Geschichte des Vereins. 1889 hatte der „Bezirks-Verschönerungsverein“, dem neben Kirchheim etliche Gemeinden angeschlossen waren, den Wiederaufbau der alten Burg aus dem 11. Jahrhundert in Angriff genommen. Erst wurde der Turm gebaut und wenig später die Schutzhalle; es folgten weitere Ausbaustufen bis 1939 mit der Verlegung einer Wasserleitung vom Bissinger Tal. 1941 erwarb der Schwäbische Albverein das Bauwerk, das heute als Ausflugsziel mit Gastronomie und Wanderheim beliebt ist.

Weitere Spenden erbeten!

Um die Burg Teck zu erhalten, ist der Schwäbische Albverein weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Helfen Sie mit, das Wahrzeichen der Region zu erhalten und tragen Sie mit Ihrer Spende zur Sanierung dieser wunderbaren Landmarke bei.

Spendenkonto
IBAN DE03 6005 0101 0002 8260 00
Stichwort  >>Spendenaufruf Burg Teck<<

Spendenaufruf Burg Teck

Das Vorzeigeobjekt der Wanderheime des Schwäbischen Albvereins ist wohl unbestritten das Wanderheim Burg Teck, ein bei Wanderern außerordentlich beliebtes Ziel und ein Haus, in dem man ausgezeichnet bewirtet wird.

Nach der sehr umfangreichen Sanierung des Bettenhauses im letzten Jahr können wir eine erfreuliche Zunahme der Übernachtungen verbuchen.

Allerdings ist der Unterhalt eines solch großen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes enorm. Nachdem diesen Herbst noch die Außenfassade zum Burghof hin neu renoviert wurde, stehen für das nächste Jahr weitere aufwändige Renovierungen an.

So muss das Dach über dem Bettenhaus mitsamt den Dachgauben komplett erneuert werden – wir hatten im letzten Winter Schneeeintrag auf der Bühne; außerdem muss das Dach wärmegedämmt werden.

Weiter sind am großen Turm auf der Spitze Ziegel lose, die Durchdringung am Hausdach ist undicht und es dringt Feuchtigkeit in das Innere des Turmes ein.

Am kleinen Turm und an den Natursteinfassaden und Stützmauern zeigen sich vermehrt Ausbrüche an den Fugen, die dringend ausgebessert werden müssen. Diese Arbeiten sind sehr aufwändig, vor allem durch die notwendige Erstellung der Gerüste vom Sibyllenloch hoch bis zur Turmspitze.

Damit unser bauliches Erbe erhalten bleibt und Sie auch weiterhin gerne die Burg besuchen, sind wir auf Ihre Unterstützung als Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins angewiesen. Sie können mit Ihrer Spende zu den notwendigen Sanierungsmaßnahmen beitragen.

Über Ihre Spende für dieses große Projekt unter dem Stichwort »Spendenaufruf Burg Teck« sind wir sehr dankbar.

Spendenkonto des Schwäbischen Albvereins
IBAN DE03 6005 0101 0002 8260 00
Stichwort »Spendenaufruf Burg Teck«