Jetzt anmelden zur Ausbildung zur „Kursleiter*in Waldbaden“

Sie interessieren sich für das Thema Waldbaden und möchten mehr darüber erfahren, eventuell sogar selber Waldbade-Veranstaltungen anbieten? Dann ist die neue Ausbildung zur „Kursleiter*in Waldbaden“ der Heimat- und Wanderakademie genau das Richtige. Hier gibt es alle Infos dazu.

Mit allen Sinnen in den Wald eintauchen, sich achtsam in Wald und Flur bewegen, sich in einer Gruppe als Teil der Natur erleben – das ist Waldbaden. Es aktiviert alle Sinne, tut Körper und Seele gut und lädt dazu ein, den Augenblick ganz bewusst wahrzunehmen.

Die gemeinsame Heimat- und Wanderakademie des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins bietet für alle Interessierten, die sich im Bereich Waldbaden weiterqualifizieren möchten, eine spezielle Ausbildung zum „Kursleiter*in Waldbaden“ an.

Inhalte der Ausbildung
Es geht dabei Achtsamkeit, Ökopsychologie und gesundheitliche Wirkungen des Waldbadens, die Verbindung des Menschen zur Natur, Wissen über den Aufbau und die Vermarktung von Waldbade-Angeboten, praktische Übungen, rechtliche Fragen, die in der Zusammenarbeit mit dem Forst entstehen, sowie naturkundliche Themen.

Kursleiter
Martin Kiem, erfahrener Coach und langjähriger Experte für Waldbaden, leitet den Kurs. Dazu kommen erfahrene Referenten der Heimat- und Wanderakademie für den Bereich Naturkunde.

Zeitraum
Die Ausbildung beginnt am 20. Juli. Sie findet in drei mehrtägigen Modulen im Juli, September und Oktober im Haus Bittenfeld in Meßstetten-Tieringen statt. Dazu kommt ein Abschlusstag am 9. November.

Hier gibt es alle Informationen zu den Terminen, den Kursgebüren und zur Online-Anmeldung.

Interesse?
Dann nehmen Sie teil an unserem unverbindlichen Online-Info-Abend am Freitag, 14. Juni, um 19:30 Uhr mit Kursleiter Martin Kiem. Den Zoom-Link bitte bis 16 Uhr am gleichen Tag unter anfordern.

Für Rückfragen: Karin Kunz, Geschäftsführerin der Heimat- und Wanderakademie, Telefon: 0711 22585-26,