Jubel bei der Preisverleihung des Schulwanderwettbewerbs

„Expedition Frühlingsblume“ lautete das Motto des diesjährigen Schulwanderwettbewerbs des Schwäbischen Albvereins. Kinder und Jugendliche aus zehn Klassen aus sieben Schulen sowie einem Kindergarten aus der Region um Uhingen haben daran teilgenommen. Dort fand am Sonntag, 25. Mai, im Rahmen der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins auch die Preisverleihung des Schulwanderwettbewerbs statt.

Ziel des Wettbewerbs in diesem Jahr war, den Schülerinnen und Schülern die Flora in unseren Breiten näherzubringen. „Durch das genaue Beobachten und Erforschen der Pflanzenwelt können die Kinder und Jugendlichen ihr Bewusstsein für die Natur und die Bedeutung der Pflanzen im Ökosystem schärfen“, erklärte die Schirmherrin des Wettbewerbs, First-Lady Gerlinde Kretschmann, in der Ausschreibung. „Auf diese Weise werden spielerisch Erlebnisse in der Natur mit wertvollen Lerneffekten verbunden, die den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für die Achtung der Schöpfung vermitteln.“ Bei der Preisverleihung selbst konnte Gerlinde Kretschmann in diesem Jahr nicht dabei sein. Sie gehörte aber der Jury an, die die Beiträge bewertete.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler besuchen verschiedene Grundschulen, eine Real- und eine Gemeinschaftsschule sowie mehrere sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ). Auch eine Kindergartengruppe nahm am Wettbewerb teil. Die Kinder und Jugendlichen haben die vielfältige Natur in ihrer Region zu Fuß erkundet und sich mit den Blühpflanzen beschäftigt. Ihre Erlebnisse haben sie in Bild- und Textdokumentationen, Plakaten und einem Rätsel festgehalten. Eine Klasse hat sogar ein Theaterstück entwickelt.

„Es ist uns ein Anliegen, den Kindern und Jugendlichen Freude an der Natur zu vermitteln“, erklärte Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß bei der Preisverleihung. „Und die begeisterten Rückmeldungen zeigen, dass uns das mit dem Schulwanderwettbewerb gelungen ist.“


Die Preisträger

Kategorie I (Grundschule 1. und 2. Klasse)
Zwei gleichwertige Preisträger (250 Euro) – Klasse 2a des Schulverbunds Süßen und Klasse 1b der Albert-Schweitzer-Schule in Albershausen

Kategorie II (Grundschulen 3. und 4. Klasse)
Preisträger (300 Euro) – Klasse 4 der Grundschule Gruibingen

Kategorie III (weiterführende Schulen)
1. Platz (300 Euro) – Jahrgangsstufen 9 und 10 der Realschule Reichenbach
2. Platz (200 Euro) – Jahrgangsstufen 8 bis 10 der Albert-Schweizer-Schule Albertshausen

Kategorie IV (SBBZ)
1. Platz (300 Euro) – Klassen B1 bis B4 der Fröbelschule in Schorndorf
2. Platz (200 Euro) – Klasse H6 der Theodor-Dierlamm-Schule in Kernen-Stetten
3. Platz (100 Euro) – Klasse G3 der Fröbelschule in Schorndorf
3. Platz (100 Euro) – Klasse B1 der Bodelschwingh-Schule in Göppingen
3. Platz (100 Euro) – Klasse GA-3 der Bodelschwingh-Schule in Göppingen

Sonderpreis der Jury
Der Sonderpreis der Jury (200 Euro) ging an die Pinguingruppe des Kindergarten St. Konrad in Plochingen.


Die Jury
Zur Jury gehörten neben Gerlinde Kretschmann auch der Uhinger Bürgermeister Matthias Wittlinger, der Präsident des Schwäbischen Albvereins Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Wanderführerin Petra Rauchfuß sowie die Geschäftsführerin der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg, Karin Kunz.

 

Schulwanderwettbewerb 2025 ausgeschrieben

„Expedition Frühlingsblume“ ist das Thema des diesjährigen Schulwanderwettbewerbs. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten in der weiteren Region um Uhingen, aber auch an interessierte Schulen außerhalb dieses Gebiets.

Eingereicht werden können Textbeiträge, Filme, Ton- oder Bilddokumentationen von Veranstaltungen im Rahmen von „Lernen im Freien“. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich dabei mit Pflanzen und ihren Lebensräumen beschäftigen, Wiesen buchstäblich unter die Lupe nehmen, die Vegetation an Bächen und in Wäldern erkunden und das Zusammenleben von Blühpflanzen und Tieren untersuchen. Sich Zeit zum Forschen und Entdecken zu nehmen, sei der Jury dabei wichtiger, als viele Kilometer in kurzer Zeit zu bewältigen, heißt es in der Ausschreibung.Schirmherrin des Wettbewerbs ist auch in diesem Jahr wieder Gerlinde Kretschmann.

Teilnahmebedingungen
Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 4. Mai 2025. Insgesamt gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 2.400 Euro zu gewinnen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 25. Mai, um 14 Uhr in Uhingen statt.

Zum Mitmachen eingeladen sind alle Schulen in der Region zwischen Uhingen und Geislingen sowie zwischen Schorndorf und Aichelberg sowie alle weiteren interessierten Schulklassen im Vereinsgebiet. Hier gibt es alle Informationen und Anmeldeunterlagen.

Bei Bedarf vermittelt der Schwäbische Albverein Wanderführerinnen oder Wanderführer vor Ort, stellt Wanderkarten und Ideensammlungen zur Verfügung und unterstützt Lehrkräfte bei der Durchführung ihrer Aktionen.

Für Rückfragen: Christel Münch, Referat Wandern, 0711 / 22585-25 oder wandern@schwaebischer-albverein.de