Wandern und Mundart passen gut zusammen

Nicht nur Wandern ist erwiesenermaßen gut für die Gesundheit, sondern auch Musik und Humor. Was liegt also näher, als beides zu verbinden. Mit seinem Format „Mundart und Wandern“ bringt der Schwäbische Albverein hiesige Mundartkünstler mit Wanderinnen und Wanderer zusammen.

Die Musiker und Mundartkünstler Reinhold Hittinger und Pius Jauch sind regelmäßige Gäste bei den Mundartwanderungen des Albvereins. Die Gitarre auf den Rücken geschnallt und ein Repertoire an schelmisch-humorigen Mundartliedern im Gepäck, wandern sie mit auf Touren des Albvereins. An schönen Stellen wird gesungen und gelacht. Gerne packen die Teilnehmenden dann ein kühles Fläschchen Bier oder eine erfrischende Apfelschorle aus dem Rucksack und freuen sich an den Liedern – Mitsingen ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Inspirierend auch für die Künstler

Reinhold Hittinger freut sich schon auf die nächsten Mundartwanderungen. „Wandern, Musik und die Mundart sind meine liebsten Hobbys“, sagt er. „In der freien Natur aufzutreten, auf wechselnden ‚Bühnen‘ mit unterschiedlichen Voraussetzungen ist sehr spannende Herausforderung. Es gefällt mir und ist eine schöne Abwechslung zu meinen Bühnenauftritten.“

Ohne Technik, nur die eigene Stimme und die Natur – Als romantisch veranlagter Mensch habe ihm die Idee gefallen, an Orten auftreten zu können, wo man nur die Fuß hinkommt, berichtet Pius Jauch.

Ganz nah beim Publikum

Hittinger und Jauch treten seit Jahren auch auf den Kleinkunstbühnen des Schwäbischen Albvereins auf. Sie sind eine große Nähe zu ihrem Publikum gewöhnt. Das kommt ihnen bei den Mundartwanderungen zugute. „Jeder kommt mit jedem in Kontakt und die Unterhaltungen während der Wanderung sind stets lebhaft und inspirierend“, erzählt Hittinger. Und als Wanderer freue er sich, neue Wanderstrecken kennenzulernen.

Pius Jauch freut sich bereits auf seine Sonnenuntergangs-Wanderung am 8. September in Fellbach. Es ist nicht sein erster Auftritt dort. „Wir sind damals in ein Gewitter gekommen. Am Ende tropfte mir beim Singen das Wasser aus den Haaren in den Mund“, erinnert er sich lachend. „Aber das hat mir nichts ausgemacht. Es war warm und die Vögel haben gezwitschert. Wir hatten guten Wein im Gepäck und alle haben es genossen.“

Mundart-Touren kommen gut an

„Wandern und Mundart“ ist ein recht neues Genre beim Schwäbischen Albverein. Beim 121. Deutschen Wandertag 2022 in Fellbach kamen die Touren jedoch so gut an, dass sie mittlerweile zu einem festen Programmpunkt geworden sind. „Wir verbinden damit vieles, was dem Schwäbischen Albverein wichtig ist“, erklärt die stellvertretende Geschäftsführerin, Heidi Müller, die beim Albverein für den Bereich Mundart zuständig ist. „Wandern, die Liebe zu unserer Natur und unsere Freude an Mundartkultur.“


Aktuelle Termine

Samstag, 12. August, 15:30 bis 19 Uhr
Mundart und Wandern mit Reinhold Hittinger auf der Ostalb, Weißenstein

Freitag, 25  August, 17:30 bis 21 Uhr
Feierabend – Mundartwanderung mit Reinhold Hittinger, Mainhardt

Freitag, 8. September, 16 bis 20:30 Uhr
Mundartwanderung mit Pius Jauch zum Sonnenuntergang auf dem Kappelberg, Fellbach