Sieglinde Schäfer für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Jedes Jahr zeichnet der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart Menschen aus, die sich in besonderer Weise um die Heimatpflege verdient gemacht haben. Eine der vier geehrten Personen ist Sieglinde Schäfer, die sich im Schwäbischen Albverein seit vielen Jahren ehrenamtlich vor allem in der Kulturarbeit einsetzt. Sie erhielt am Montag, 22. Juli, von Regierungspräsidentin Susanne Bay und dem Vorsitzende des Arbeitskreises Heimatpflege, Konrad Epple MdL, die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart.

v.l.n.r. Konrad Epple MdL, Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Sieglinde Schäfer, Regierungspräsidentin Susanne Bay

Regierungspräsidentin Susanne Bay würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Kultur- und Traditionspflege. „Sie haben mit ihrem Engagement einen großen Beitrag zur Stärkung unserer gemeinsamen kulturellen Identität geleistet. Freiwillige und ehrenamtliche Arbeit ist unverzichtbar und verdient unseren tiefen Respekt und unsere Anerkennung.“ Es sei ihr sehr wichtig, auch diejenigen, die nicht ausgezeichnet wurden, zu ermutigen, mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz weiterzumachen. „Auch Ihnen allen gilt mein persönlicher herzlicher Dank“, sagte die Regierungspräsidentin.

Konrad Epple MdL betonte bei der Verleihung: „Heimatpflege mit Leben zu füllen und für die Menschen erfahrbar zu machen, kann nicht vom Staat vorgegeben werden. Dafür braucht es Ehrenamtliche, die sich mit Engagement und Herzblut um unsere Heimat, unser kulturelles Erbe und unser Brauchtum kümmern. Deshalb gratuliere ich unseren heutigen Preisträgerinnen und Preisträgern stellvertretend für alle, die sich vorbildlich für die Heimatpflege einsetzen.“

Einsatz für die Kulturarbeit des Schwäbischen Albvereins

Sieglinde Schäfer zeichnet ihr großes Wissen zu Brauchtum, überlieferten Tänzen und Trachten aus, so heißt es in der Ehreung. Dieses Wissen habe sie über lange Jahre im Ehrenamt im Schwäbischen Albverein eingebracht. Dabei sei ihre wertschätzende, empathische Art mit der sie Wissen vermittelt, bei Jung und Alt beliebt und so schaffe sie es immer wieder bei ihren vielen Begegnungen Interesse und Spaß an der Kulturarbeit des Schwäbischen Albvereins zu wecken und zum Mitmachen zu animieren.

Sie ist seit vielen Jahren Gaufachwartin für Kultur, Volkstanz, Singen und Mundart im Esslinger Gau. In diesem Amt ist sie verantwortlich für die Betreuung der Volkstanz- und Volkstanzmusikgruppen im Esslinger Gau und Ansprechpartnerin für die Ortsgruppen für alle Fragen im Zusammenhang mit unserer überlieferten schwäbischen Kultur. Sie organisiert und berät bei Veranstaltungen.

Ferner ist sie Tanzleiterin in der Ortsgruppe Degerloch und war davor viele Jahre zusätzlich in der Ortsgruppe Neuhausen/Fildern für die Volkstanzgruppe verantwortlich.  Zu internationalen Tanzgruppen, etwa in Schweden und den Niederlanden, pflegte und pflegt sie Kontakte und führte über eine lange Zeit viele Brauchtumsseminare für Familien und Kinder im Haus der Volkskunst durch.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung und vielen Dank für das Engagement!