Wer regelmäßig wandert, kann über den Schwäbischen Albverein das Deutsche Wanderabzeichen erwerben. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an geführten Gruppenwanderungen des Vereins. Viele Krankenkassen erkennen das Wanderabzeichen analog zu den Sportabzeichen in ihren Bonusprogrammen an.
Individualwanderungen zählen ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr für den Erwerb eines Wanderabzeichens. Hintergrund ist, dass die Krankenkassen diese Leistungen nicht mehr anerkennen. Es hatte sich dabei um eine Sonderregelung zu Coronazeiten gehandelt, als Gruppenwanderungen nur eingeschränkt möglich waren.
„Wir möchten möglichst vielen Menschen die Freude an der Bewegung im Freien nahezubringen“, erklärt die Wanderreferentin des Schwäbischen Albvereins, Karin Kunz. Das Wanderabzeichen motiviere viele, das ganze Jahr über an die frische Luft zu gehen und etwas für ihre Gesundheit zu tun. „Und gemeinsam mit netten Leuten in der Ortsgruppe oder bei unseren überregionalem Wanderprogramm macht Wandern einfach noch viel mehr Spaß.“
Alle Informationen zum Deutschen Wanderabzeichen sowie den Nachweisbogen zum Download