Wie viele Wanderungen sind schon gebucht? Gibt es noch freie Betten? Und was hat es mit dem Wandertags-Wein auf sich? Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des 121. Deutschen Wandertags 2022 in Fellbach und im Remstal stellten die Verantwortlichen nochmal die wichtigsten Fakten dazu vor.

v.l.n.r.: Angela Ehrlich und Birgit Albus (als Vertreterinnen der Volkstanzgruppe Hegnach des Schwäbischen Albvereins in Remstaltracht),OB Gabriele Zull, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß (Präsident schwäbischer Albverein und Deutscher Wanderverband) und Werner Bader (Geschäftsführer Remstal Tourismus)
Schirmherr des Großevents ist der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der zur offiziellen Feierstunde am Sonntag, 7. August, mit einer Rede in Fellbach erwartet wird. Auch seine Frau Gerlinde ist beim Wandertag mit dabei – sie ist die Schirmherrin des Schulwanderwettbewerbs des Schwäbischen Albvereins und wird die Gewinner des Wettbewerbs am Samstag, 6. August, bekanntgeben. Die Siegerehrung ist einer der Programmpunkte des Fellbacher Rahmenprogramms „Genuss im Park“ auf dem Guntram-Palm-Platz vom 4. bis 7. August.
Musik, ein abwechslungsreiches Familienprogramm und Leckereien aus der Region bei Genuss im Park in Fellbach vom 4. bis. 7. August
„Wir werden unseren Gästen täglich Live-Musik mit spannenden, auch jungen Musikern und Bands bieten – insgesamt treten an den vier Tagen rund 300 Künstler, Musiker und Sportler auf der Bühne auf“, sagte Fellbachs Oberbürgermeisterin Gabriele Zull. Für die Bewirtung während dieser Tage sorgen Fellbacher Vereine und Gastronomen sowie alle sechs Fellbacher Weingüter. „Der Wein spielt bei uns ja eine wichtige Rolle – allein in Fellbach sind drei VdP-Weingüter beheimatet, eines davon wurde kürzlich vom Gault-Millau zu einem der Top Ten-Weingüter deutschlandweit erhoben“, so Zull. Daher sei das Remstal mit der Verbindung von Genuss und Natur die perfekte Gastgeber-Region für den 121. Deutschen Wandertag 2022.
Programm „Genuss im Park“
Jetzt Wanderungen buchen! Noch sind Plätze frei.
Darüber, dass der Deutsche Wandertag ins Remstal und somit zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder ins Vereinsgebiet des Schwäbischen Albvereins kommt, freut sich auch Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Schwäbischen Albvereins und des Deutschen Wanderverbands. „Nach 1992 in Friedrichshafen ist es nun das 7. Mal, dass der Schwäbische Albverein auf seinem Vereinsgebiet zum Deutschen Wandertag einlädt. Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer haben ein abwechslungsreiches Wanderprogramm mit mehr als 200 Wanderungen und Touren zusammengestellt“, so Rauchfuß. Bis Mitte Juli seien rund 2000 Buchungen für diese Touren getätigt worden, hier seien besonders die Wanderungen in der Rubrik „Natur/Kultur“ und vor allem die geschichtsträchtigen Touren sowie alle Wanderangebote rund um Fellbach nachgefragt.
Insgesamt gebe es aber noch genug freie Plätze für Kurzentschlossene. „Die Menschen entscheiden sich kurzfristiger für ihre Aktivitäten als früher“, berichtet Rauchfuß. „Dieser Trend zeigt sich auch bei unseren Wanderprogrammen und hat sich durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Unsicherheiten noch verstärkt.“
Hier können Sie Ihr Wandertagsprogramm buchen.
Kostenloser Workshopnachmittag des Albvereins am Freitag, 5. August
Neben den Wanderungen lud Rauchfuß auch zum kostenlosen Workshopnachmittag des Schwäbischen Albvereins rund um die Themen Wandern, Wege und Naturschutz am Freitag, 5. August, in die Schwabenlandhalle ein.
Infos zum Workshopnachmittag
Viele Vergünstigungen mit Wandertagsplakette „Remsi“
Rauchfuß wies darauf hin, dass für die Teilnahme bei Wanderungen der Besitz der Wandertagsplakette „Remsi“ Voraussetzung sei. Mit der Plakette – bislang wurden rund 2600 verkauft – erhalte man zahlreiche Rabatte beim Einkaufen und bei Eintritten in die Freibäder und Museen in der Region. „Außerdem fahren die Gäste mit ‚Remsi‘ zwischen dem 3. und 7. August kostenfrei mit dem ÖPNV, und wir hoffen natürlich, dass aus Gründen des Umweltschutzes möglichst viele von ihnen auf Bus und Bahn umsteigen und nicht mit dem Auto anreisen“, betonte Rauchfuß.
Infos zur Wandertagsplakette
Bei den Betten wird es langsam eng – noch gibt es aber Unterkünfte.
„Rund 80 Prozent der etwa 5000 Betten im Remstal sind bereits belegt – je näher die Unterkünfte an Fellbach liegen, umso belegter sind sie“, berichtete Werner Bader, der Geschäftsführer von Remstal Tourismus e.V. Eine „Massenveranstaltung“ sei der Deutsche Wandertag trotz der erwarteten rund 30.000 Besucherinnen und Besucher dennoch nicht. „Bei gut 700 ausgeschilderten Wanderkilometern verteilen sich die Menschen gut im gesamten Tal“, so Bader.
Rahmenprogramm der 21 Remstal-Kommunen
Neben den Wanderungen erwartet die Gäste bereits ab dem 30. Juli ein umfangreiches Rahmenprogramm in den 21 Remstal-Kommunen mit Wandertouren, Weinfesten oder kulturellen und gastronomischen Veranstaltungen, besonderen Stadtführungen oder Führungen durch Weinkeller oder Museen sowie Betriebsbesichtigungen in spannenden Unternehmen im Remstal. In Fellbach sind bereits 10 der über 60 Angebote ausgebucht, auch im Remstal ist die Nachfrage groß.
Einladung zum Festumzug am Sonntag, 7. August, um 14 Uhr in Fellbach
Neben dem Genuss und dem Wandern spielten im Remstal auch das traditionelle Erbe und die regionale Kultur und Folklore eine wichtige Rolle. „Das sieht man schon daran, dass beim Festumzug des Wandertags am Sonntag, 7. August, Folkloregruppen und viele der 21 Kommunen mit Gruppen vertreten sein werden. Auch der Empfang der Wimpelgruppe aus Bad Wildungen, wo 2021 der letzte Deutsche Wandertag stattgefunden hat, ist bei der offiziellen Eröffnung des Wandertags am Donnerstag, 4. August ein wichtiger Bestandteil“, so Bader. Der Wanderwimpel wird von Wandertag zu Wandertag getragen, ähnlich dem Olympischen Feuer. Der Empfang der Wimpelgruppe gehört traditionell zu den Deutschen Wandertagen.
Wandertags-Weinedition der Fellbacher Weingärtner präsentiert
Zum Schluss präsentierten zwei Vertreterinnen der Volkstanzgruppe Hegnach des Schwäbischen Albvereins in der Remstaltracht die extra für den Deutschen Wandertag aufgelegte Weinedition der Fellbacher Weingärtner – drei Remstal-typische Weine für 20 Euro.
Mehr Infos zu den Wandertags-Weinen