Burgruine Hohenneuffen liegt auf einem Weißjurafelsen am Nordrand der Schwäbischen Alb oberhalb der Stadt Neuffen im Landkreis Esslingen. Sie ist frei zugänglich und aus allen vier Himmelsrichtungen zu erwandern, Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Wandertipps – Festungen: Hohentwiel
Singen → Hohentwiel → Vulkanpfad → Singen Weiterlesen
Wandertipps – Festungen: Hohenasperg
Asperg → Hohenasperg → Hurst → Möglingen → Kleinaspergle → Asperg Weiterlesen
Wandertipps – Festungen: Hohenurach
Es sollen ja schon Freundschaften zerbrochen sein an der Streitfrage nach dem schönsten Wanderweg auf den Hohenurach. Weiterlesen
Trauer um Ehrenpräsident Peter Stoll
Ehrenpräsident Peter Stoll ist am 7. Oktober 2015 verstorben. Weiterlesen
Projekt »Lust am Wandern«
Das Projekt „Lust am Wandern“, das der Schwäbische Albverein seit 2013 in Kooperation mit DemenzSupport Stuttgart eG in verschiedenen Ortsgruppen betreibt, will Menschen mit kognitiven und demenziellen Beeinträchtigungen ermöglichen, in ihrer Freizeit zu wandern. Angeboten werden Wandertouren in gemäßigtem Tempo und mit begrenzter Streckenlänge. Informationen zu den speziellen Wandergruppen und Terminen finden Sie unter: http://wandern.albverein.net/lust-am-wandern/
Wandertipps – Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb: Beurener Heide
Die Beurener Heide liegt bei Hechingen-Beuren, unterhalb der Traufkante der Schwäbischen Alb am Fuß des 853,5 m hohen Dreifürstensteins, am Eingang zum Killertal. Weiterlesen
Wandertipps – Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb: Sternberg
Die Wacholderheide Sternberg ist kein Naturschutzgebiet, sondern ein nach dem Naturschutzgesetz Baden-Württemberg »Besonders geschütztes Biotop«. Der Sternberg liegt bei Gomadingen; ihn krönen Turm und Wanderheim des Schwäbischen Albvereins. Weiterlesen
Wandertipps – Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb: Neuffener Heide
Die Neuffener Heide liegt am Fuß des Hohenneuffen, auf mittlerer Höhe am Hang. Sie steht seit 1978 unter Naturschutz, mit einer typischen Pflanzen- und Tiergesellschaft, vor allem mit seltenen geschützten Pflanzenarten der Halbtrockenrasengesellschaften. Weiterlesen
50 Jahre Jugendzentrum Fuchsfarm
Am Samstag, den 27. Juni, feierte das Jugendzentrum und Wanderheim Fuchsfarm ihr 50-jähriges Jubiläum. Die offizielle Feier wurde von Albvereinspräsident Dr. hans-Ulrich Rauchfuß eröffnet. Er begrüßte die zahlreich auf dem Raichberg in Albstadt-Onstmettingen erschienen Gäste recht herzlich.
Ein lobendes Grußwort folgte anschließend durch den Oberbürgermeister der Stadt Albstadt, Klaus Konzelmann. Der Gauvorsitzende des Zoller-Gaus, Josef Ungar, bot einen kurzen Rückblick zur Entstehung der Freizeiteinrichtung Fuchsfarm. Später stieß Landrat Günther Pauli MdL hinzu, der ebenfalls lobende und dankende Worte fand.
Seitens Stadt und Gau erfolgte eine Scheckübergabe an den Arbeitskreis Fuchsfarm. Eine Bilderschau brachte die letzten 50 Jahre sehr lebhaft in Erinnerung.
Präsident Dr. Rauchfuß bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern. Im Anschluss daran gab es eine Besichtigungstour durch die Fuchsfarm und später ein gemeinsames Abendessen mit den Jugendlichen.