Einladung zum Auftakt der Wandersaison 2024

Das überregionale Wanderangebot des Schwäbischen Albvereins startet im Februar wieder. Das wollen wir gemeinsam feiern mit einem Anwandern für die ganze Familie rund um das Wanderheim Endinger Weide in Eningen unter Achalm. Herzliche Einladung dazu am Samstag, 24. Februar, ab 10 Uhr. Hier zum Programm:

Um 10 Uhr begrüßt Sie der Bürgermeister von Eningen unter Achalm, Eric Sindek, und ein Vertreter des Präsidiums des Schwäbischen Albvereins. Sie erfahren mehr über das diesjährige überregionale Wanderprogramm und können ein wenig miteinander plauschn.

Danach wollen wir gemeinsam wandern oder das Discgolfen mit der Discgolf-Gruppe der Albvereins-Ortsgruppe Eningen kennenlernen.

Wanderung 1: „Von ällem ebbes“
Die Eninger Weide mit ihren Wegen ist eine Wanderung wert. Natur- und Landschaftsführer Hermann Walz zeigt den Teilnehmern auf der 8 km Wanderung die Besonderheiten wie den oberen Stausee des Pumpspeicherkraftwerks Glems, das Wildgehege, die herrliche Aussicht auf die Achalm vom Hanner Fels, die Aussenstelle des Landesgestüts Marbach – den Schafhof, die europäische Wasserscheide, den oberen Lindenhof der Universität Hohenheim, und auch ein technisches Denkmal, das mit Elektrizität zu tun hat. Neben dem Naturgenuss kommt auch der schwäbische Dialekt nicht zu kurz.
Strecke: 8 km, Dauer ca. 2 Std.

Wanderung 2: „Viel Steine gab‘s und wenig Brot“
Was es mit diesem Spruch auf sich hat, erfahren die Teilnehmer auf dieser aussichtsreichen Tour mit Landschafts- und Naturführerin Ingeborg Renk. Sie führt vom Wanderheim zuerst auf dem HW1 bis zum Aussichtsturm Hohe Warte. Dort erwartet die Wanderer ein toller Ausblick, bei klarem Wetter bis ins Neckartal und die Alpen. Über den Gestütshof St. Johann wird zur Mittagsrast der Rutschenfelsen, ein markanter Aussichtspunkt hoch über Bad Urach, erreicht. Der Rückweg zum Wanderheim, wo der gemeinsame Abschluss stattfindet, verläuft zum Teil entlang des Albtraufs.
Strecke: 13 km, Dauer ca. 3,5 Std., auf befestigten Wegen und auf Traufwegen.

Workshop und Discgolf-Parcours am Wanderheim
Bei Discolf geht es darum spezielle Frisbeescheiben mit so wenig Würfen wie möglich in einen Zielkorb zu werfen. Eingeladen sind alle Familien mit Kindern ab 7 Jahren und alle, die Spaß haben diese Sportart kennenzulernen.
Strecke: 3 km, Dauer ca. 3 Std.

Bitte Rucksackvesper für unterwegs und ausreichend Getränke mitbringen. Bitte denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, evtl. sind Wanderstöcke hilfreich.

Einkehr zum Abschluss im Wanderheim Eninger Weide möglich. Kosten: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 8 Euro.

Programmflyer zur Veranstaltung

Anmeldung erbeten bis 20. Februar 2024 unter wandern@schwaebischer-albverein.de