Es gibt neue Wanderkarten. In der Wanderkartenserie 1:25.000 sind zuletzt die Blätter „Bopfingen“ (W223), „Stuttgart“ (W228) und „Sigmaringen“ (W252) erschienen. Alle Vereinsmitglieder erhalten eine dieser Karten im Jahr 2023 als Vereinsgabe. Außerdem können Mitglieder alle Wanderkarten aus der Serie für das Vereinsgebiet des Schwäbischen Albvereins zum Sonderpreis von 7 Euro je Blatt im Lädle oder oder über den Online-Shop bestellen. Im Handel kosten die Karten 8,50 Euro.
„Bopfingen“ deckt die Schwäbische Alb ganz im Osten rund um den Ipf ab. Die Karte für „Stuttgart“ beinhaltet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt, die daran angrenzenden Waldgebiete und das Glemstal. „Sigmaringen“ bildet die Schwäbische Alb im Bereich des Oberen Donautals ab. Neben dem Wegenetz des Schwäbischen Albvereins samt seinen Hauptwanderwegen, Themen- und Rundwanderwegen sind auch touristische Wege wie beispielsweise Qualitäts- oder Premiumwege und andere Rundwanderwege farblich hervorgehoben.
Sehenswürdigkeiten und touristische Infos enthalten
Alle Wanderkarten enthalten touristische Informationen, etwa Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und ausgewählte Gasthäuser. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe, S-Bahn-Haltestellen und Bushaltestellen.
Wanderkartenserie 1:25.000 bis Ende 2023 vollständig
Damit sind seit 2017 in der neuen Wanderkartenserie im Maßstab 1:25.000 bereits 14 Blätter durch den Schwäbischen Albverein veröffentlicht worden. Ergänzend dazu hat das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg eine Vielzahl an weiteren Blättern aus unserem Vereinsgebiet und den anderen Wanderregionen Baden-Württembergs herausgegeben. Im kommenden Jahren werden die letzten sechs von insgesamt 47 Blättern erscheinen, die das Vereinsgebiet des Schwäbischen Albvereins abdecken. Parallel dazu sind einige der Wanderkarten der Serie im Maßstab 1:35.000 vorläufig weiter erhältlich.