121. Deutscher Wandertag: Was bleibt?

Mehr als zwei Jahre Vorbereitungszeit, dann der Höhepunkt in Fellbach und im gesamten Remstal – und was kommt jetzt? Was bleibt vom 121. Deutschen Wandertag für den Schwäbischen Albverein? Und wohin geht die Reise? Hier einige Stichpunkte:

Unsere Wanderwege
Rund 700 Kilometer Wanderwege gibt es im Remstal. Die gilt es weiterhin in Stand zu halten – von Zweigen und Brombeergestrüpp frei zu schneiden, Markierungen zu überprüfen, Schilder zu erneuern etc. Die Wegewarte des Schwäbischen Albvereins gehen gewissenhaft dieser Aufgabe nach. Natürlich auch nach dem Deutschen Wandertag.

Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer
Nie alleine unterwegs waren die Teilnehmer des Deutschen Wandertags, die sich bei den geführten Touren angemeldet hatten. Rund 400 Wanderführerinnen und Wanderfüher haben sich hier eingebracht und einen tollen Job gemacht, ehrenamtlich. Ihre Ortskunde war aufgrund der heißen Temperaturen zusätzlich wertvoll – Touren konnten abgekürzt und Wege im Wald und Schatten eingeschlagen werden. Manche Wanderung endete so in einer Gartenwirtschaft – bei einem kühlen Getränk und einem leckeren Vesper.

Unsere Wanderkarten
Das A und O ist, neben guter Kleidung in einem Vesper, das Kartenmaterial – auch wenn viele Wanderfans sich gerne mit GPS-Daten und Apps orientierten. Beim Deutschen Wandertag wurden die Karten „Welzheim“ und „Schwäbisch Gmünd“ im Maßstab 1:25000 vorgestellt, sie bilden eine Fläche von etwa 1400 Quadratkilometern zwischen dem Schwäbisch Fränkischen Wald, dem Schurwald und dem Ostalbkreis bis nach Bad Cannstatt ab.

Unser gemeinsames Engagement
Nur gemeinsam können wir als Schwäbischer Albverein große Dinge erreichen. Vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen hauptamtlichen und ehrnamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben den 121. Deutschen Wandertag erst möglich gemacht. Diesen Schwung, diese positive Energie und das tolle Engagement nehmen wir mit für die künftige Vereinsarbeit.

Und weiter – auf Schusters Rappen nach zum nächsten Wandertag
2024 findet im Eichsfeld am Grünen Band in Thüringen der 122. Deutsche Wandertag statt. Wandertagshauptstadt ist dann vom 19. bis 22. September das Heilbad Heiligenstadt. Der Stadt Fellbach und dem Schwäbischen Albverein fällt die ehrenvolle Aufgabe zu, den Wandertagswimpel dorthin zu bringen – rund 430 Kilometer auf Schusters Rappen natürlich.