Nahe der Remsquelle in Essingen gibt es eine neue Infotafel, die den gesamten RemstalWeg zeigt. Vertreter der Kommunen und des Schwäbischen Albvereins haben die Tafel am 29. April 2022 enthüllt und offiziell eingeweiht.
v.l.n.r. Peter Jung, Geschäftsführer Remstalkellerei (Sponsoringpartner); Oberbürgermeister Michael Scharmann, Vorsitzender Remstal Tourismus, Wolfgang Hofer, Bürgermeister Essingen; Renate Maier, Albvereins-Ortsgruppe Mögglingen; Werner Bader, Geschäftsführer Remstal Tourismus; Rudolf Häußler, Gauwegmeister des Nordostalbgaus des Schwäbischer Albvereins.
Die Infotafel soll Wanderern einen Überblick über den Fernwanderweg verschaffen. Rudolf Häußler, Wegmeister des Schwäbischen Albvereins im Nordostalbgau betonte, dass der Albverein noch mehr Energie in die Wegepflege und Ausschilderung des RemstalWeges konkret im Ostalbkreis stecken werde. Renate Maier von der Albvereins-Ortgruppe Mögglingen kündigte an, in der Region „für frischen Wanderwind“ sorgen zu wollen und das Thema Wandern verstärkt auch in den interkommunalen Fokus zu rücken.
Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer freute sich, dass mit der vom Bauhof angebrachten und bisher im Remstal einzigen derartigen Infotafel das Umfeld der Remsquelle weiter aufgewertet werden konnte; zwei kürzlich auf Steinbrocken direkt am Ursprung installierte Kleinplastiken – eine davon zeigt die Remsnixe – trügen hierzu ebenfalls bei.
Der Vorsitzende des Tourismusvereins, Oberbürgermeister Michael Scharmann, sowie Geschäftsführer Werner Bader dankten den Projektbeteiligten sowie dem Sponsoringpartne Remstalkellerei für die Unterstützung und die unkomplizierte Umsetzung.
Der RemstalWeg gilt als besonderes Highlight für Wanderer und Genießer und ist gut zu erkennen an der gelben Beschilderung mit dem blauen Unendlich-Zeichen. Er führt auf 215 km rechts und links der Rems durch weitläufige Waldgebiete, Streuobstwiesen, historische Städte und sympathische Dörfer sowie auf Höhen- bzw. Halbhöhenlagen im unteren Remstal durch Weinberge. Der Wanderweg lässt sich auch abschnittsweise erkunden: In mehreren Tagesetappen können sich Wanderer:innen auf Entdeckungstour durch die vielfältige Landschaft des Tals begeben und die für die Region so wichtige Lebensader Rems kennenlernen.
Weitere Infos zum RemstalWeg, zu allen Etappen und zur Orientierung
RemstalWeg beim Deutschen Wandertag
Beim 121. Deutschen Wandertag im Remstal können Wanderer den RemstalWeg entlang der Rems von ihrer Quelle bis zur Mündung oder von der Mündung bis zur Quelle vom 1. bis 6. August in jeweils sechs Etappen erlaufen. Es können auch einzelne Etappen gebucht werden.
Hier geht es zu den einzelnen Wanderungen und zur Buchungsmöglichkeit.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme bei den Touren im Rahmen des Deutschen Wandertags die Wandertagsplakette erwerben müssen. Sie kostet pro Teilnehmer*in 8,50 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei, Kinder bis 14 Jahre sowie Inhaber eines Schwerbehindertenausweises zahlen 4,00 Euro. Die Plakette bietet zudem zahlreiche Vorteile. So dient sie während des Wandertags u.a. als ÖPNV-Ticket. Sie können die Plakette online bestellen oder direket im Lädle des Schwäbischen Albvereins in der Hospitalstraße in Stuttgart erwerben. Ab 1. Juli ist sie auch in den Rathäusern und i-Punkten der beteiligten Kommunen erhältlich.