Herzliche Einladung zur Hauptversammlung

Am Sonntag, 2. Juli, findest die diesjährige Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins statt. Herzliche Einladung dazu nach Mehrstetten auf der Schwäbischen Alb. Beginn ist um 10:00 Uhr in der Festhalle. Die Ortsgruppe Mehrstetten hat zudem ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zusammengestellt.

Nach einer kurzen Andacht um 9:30 Uhr erwartet Sie ein Festvortrag durch Regierungspräsident Klaus Tappeser gefolgt von Grußworten des Ersten Landesbeamten des Landkreises Reutlingen Hans-Jürgen Stede, des Mehrstettener Bürgermeister Robert Mellinghoff und des Gauvorsitzenden Werner Schrade.

Außerdem auf dem Programm stehen die Berichte von Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und Hauptjugendwartin Lorena Hägele, die Jahresrechnung 2022 und der Haushaltsplan 2023 sowie diverse Ehrungen verdienter Mitglieder.

Workshops am Nachmittag
Um 13:45 Uhr ein Workshop zur Wegearbeit für alle Interessierten im Bürgerhaus in der Schulstr. 1 statt. Um 15 Uhr sind dann alle Wanderführerinnen und Wanderführer zum Wanderführerforum ebenfalls ins Bürgerhaus eingeladen.

Preisverleihung Schülerwettbewerb „Wir tun was für das Klima“
„First Lady“ und langjähriges Albvereinsmitglied Gerlinde Kretschmann ist vor Ort, um um 14 Uhr die teilnehmenden Schulklassen am Schülerwettbewerb des Schwäbischen Albvereins auszuzeichnen. Insgesamt haben Klassen aus sieben Schulen aus der Region um Mehrstetten teilgenommen. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Wir tun was für das Klima“. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, sich bei Wanderungen und sonstigen Aktionen im Freien mit dem Thema zu beschäftigen und die Ergebnisse in Bild, Text oder Ton zu dokumentieren. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 2.600 Euro.

Wander- und Radprogramm der Ortsgruppe Mehrstetten
Die Ortsgruppe Mehrstetten freut sich auf viele Albvereinler und Gäste und will allen einen schönen Tag auf der Schwäbischen Alb bereiten. Insgesamt sind fünf Wanderungen in unterschiedlicher Länge geplant – in Wald und Wiese, in Tälern oder zu Aussichtspunkten in der Umgebung. Auch eine kinderwagentaugliche Tour steht auf dem Programm.

Dazu kommen zwei Radtouren mit rund 35 Kilometern Länge sowie eine Mountainbike-Tour für die Biker unter uns. Bitte melden Sie sich für die Moutainbike-Tour an unter an, weil da nur 15 Leute mitkönnen. Alle anderen Wanderungen und Radtouren sind ohne Anmeldung.

Start und Ziel für alle Wanderungen und Radtouren ist um 10 Uhr auf dem Tivoli (Schulsportplatz) bei der Festhalle in Mehrstetten. Hier gibt es detaillierte Infos: Tourenprogramm bei der Hauptversammlung

Spiel und Spaß für Familien
Auch für Familien ist im Rahmen der Hauptversammlung so einiges geboten. Es gibt eine Mal- und Bastleckem, wo Kinder zum Beispiel geigen Seifenblasenstäbe herstellen und dann natürlich auch gleich ausprogieren können. Währenddessen sorgt die Seifenblasenmaschine des Fachbereichs Familie für noch mehr Spaß. Wer möchte, kann dann noch sein Glück bei einer Gummibärenschleuder versuchen oder sich bei selbst gemachten Pfannkuchen über der Feuerschale stärken.

Festbetrieb auf dem Hallengelände
Für musikalische Unterhaltung auf dem Hallengeländer sorgt die Musikkapelle Mehrstetten. Neben verschiedenen Infoständen ist natürlich auch für Speis und Trank gesorgt.