1.200 Wanderer bei der 12-Stunden-Remstalwanderung

55 Kilometer und 1.000 Höhenmeter – die 12-Stunden Remstalwanderung an Christi Himmelfahrt hatte es in sich. Wanderreferentin Karin Kunz vom Schwäbischen Albverein hatte gemeinsam mit Ehrenamtlichen die Route ausgetüftelt.

Der Start war Fellbach. Von hier aus ging es bei idealem Wanderwetter über Kernen, Aichwald, Weinstadt und Korb bis nach Winnenden und über Schwaikheim, Waiblingen und Remseck am Neckar wieder zurück nach Fellbach. Hier konnten die Weitwanderer am Zieleinlauf Urkunde und Medaille entgegennehmen.

Entlang der professionell ausgeschilderten Tour wurden die Wandernden bestmöglich versorgt: In allen beteiligten Kommunen gab es eine Pausen- und Verpflegungsstation, wo die in der Teilnahmegebühr von 34 Euro enthaltenen Genussgutscheine eingelöst werden konnten. Wer unterwegs verarztet werden musste, dem standen die Helfer des Roten Kreuzes zur Verfügung. Wanderfans. Und die, denen die Füße unterwegs zu sehr schmerzten oder die aus anderen Gründen abbrechen mussten, konnten den kostenfreien Shuttlebus zum bequemen Rücktransport nutzen. Die überwiegende Zahl der Teilnehmer schaffte die sportliche Herausforderung gleichwohl aus eigenen Kräften.

Die 12-Stunden-Wanderung stimmte in diesem Jahr auf den 121. Deutschen Wandertag ein. Vom 30. Juli bis 7. August laden der Schwäbische Albverein, die „Wandertagshauptstadt“ Fellbach und 20 weitere Kommunen zu „Wandern satt“ ins Remstal ein. Motto des Wandertags ist „Genieße das Wandertal“.

www.dwt2022.de