„Wo zwei sich treffen – Vielfalt in Saumbiotopen fördern!“ lautet das Motto des Landesnaturschutzpreises 2022, den die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg ausschreibt. Bewerbungen sind bis zum 1. August 2022 möglich.
Was ist der Landesnaturschutzpreis?
Der Landesnaturschutzpreis wird alle zwei Jahre von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg für Leistungen verliehen, die entscheidend und in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur Erhaltung der natürlichen Umwelt beigetragen haben beziehungsweise aktuell beitragen. Der Preis ist mit 20.000 € dotiert und wird in der Regel verteilt auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger verliehen.
Wer kann sich bewerben?
Es können sich Einzelpersonen, Personengruppen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Schulen oder Kindergärten bewerben oder sie können vorgeschlagen werden.
Wie können Sie sich bewerben?
Die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter https://stiftung-naturschutz. landbw.de/landesnaturschutzpreis. Ausgezeichnet werden vorbildliche Initiativen und Aktivitäten, die im Bereich der Neuanlage, dem Erhalt oder der Pflege von Saumbiotopen aktiv sind oder Bildungsmaßnahmen hierzu anbieten. Das Projekt darf nicht auf eine rechtliche Verpflichtung zurückgehen.
Was sind Saumbiotope?
Saumbiotope sind Übergangsbereiche von zwei oder auch mehreren Lebensräumen. Sie bilden sich etwa an Feldrainen, Weg- und Waldrändern, Gewässerufern, Ackerrändern, Hecken oder Feldgehölze aus. In Saumbiotopes ist die Artenvielfalt besonders groß. Sie erfüllen vielfältige ökologische Funktionen und sind für den Biotopverbund von besonderer Bedeutung.
Liebe Ortsgruppen, nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich mit Ihren Naturschutzengagement!