Trauer um Dr. Wolfgang Herter

Der Schwäbische Albverein trauert um seinen früheren langjährigen

„Naturbeauftragten Süd“ (Hauptnaturschutzwart)

Dr. Wolfgang Herter

Er ist am 17. Mai 2017 seiner schweren Krankheit erlegen.

Sein jahrelanger Einsatz für den Schwäbischen Albverein im Bereich Naturschutz bleibt unvergessen. Er hat sich damit bleibende Verdienste erworben.

Wir haben einen guten Freund verloren und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Sein Fleiß, seine Einsatzbereitschaft, seine Zuverlässigkeit und Fachkompetenz wurden sehr geschätzt. Wir werden ihn sehr vermissen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, der Familie und den Angehörigen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Schwäbischer Albverein e .V.
Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß

Präsident Dr. Rauchfuß im Amt bestätigt, ein neuer Vizepräsident gewählt

Während der Hauptausschusssitzung in Stuttgart-Untertürkheim am 6. Mai 2017 wurde der Präsident des Schwäbischen Albvereins, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Er war erstmals vor 16 Jahren angetreten und freut sich auf eine weitere Amtsperiode. Er wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt, was eine Würdigung seiner großartigen Leistungen für den Schwäbischen Albverein bedeutet.

Wahlen 2017

Foto: v.l.n.r. Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, ehemaliger Vizepräsident Reinhard Wolf, neu gewählter Vizepräsident Thomas Keck, Beisitzer Rolf Walther Schmid, Manfred Stingel, Rolf Kesenheimer.

Bei den Vizepräsidenten wurde erneut Hansjörg Schönherr, der selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend war, gewählt.

Neuer zweiter Vizepräsiden ist seit Samstag der Vorsitzende des Lichtenstein-Gaus, Thomas Keck. Der bisherige Vize, Reinhard Wolf, wollte nach zwölfjähriger Amtszeit nicht mehr antreten. Als Anerkennung für sein unglaubliches Engagement und seine Leistungen wird er während der Hauptversammlung am 25. Juni 2017 in Plochingen zum Ehrenmitglied ernannt.

Der neue Vizepräsident Thomas Keck ist seit vielen Jahren aktiver und wichtiger Mitstreiter im Schwäbischen Albverein. Als Vorstand der Ortsgruppe Betzingen und Vorsitzender des Lichtenstein-Gaus, der über 10000 Mitglieder in 35 Ortsgruppen zählt, kennt er die Belange des Vereins. Im Jahr 2015 hatte auch schon das Landesfest in Reutlingen stattgefunden. Thomas Keck freut sich darauf, seinen Teil zur Zukunftsfähigkeit des Albvereins beitragen zu können.

Neben dem Präsidium fand auch die Wahl der Beisitzer im Vorstand statt:

Für weitere vier Jahre im Amt bestätigt wurden: Rolf Kesenheimer, Rolf Walther Schmid, Manfred Stingel und Tanja Waidmann (sie war während der Wahl wegen eines Auslandsaufenthalts entschuldigt).

Wandertipp Pfrunger-Burgweiler Ried

Thema Wandertipps Artikel 37 von 40

Fast aus der Vogelperspektive kann man vom „Bannwaldturm“ das Pfrunger-Burgweiler Ried betrachten. Es wird eingerahmt von Ostrach (im Norden), Laubbach (im Nordosten), Königseggwald und Riedhausen (im Osten), Wilhelmsdorf und Pfrungen (im Süden), Burgweiler und Waldbeuren (im Westen) und Ulzhausen (im Südwesten). Das beeindruckende Holzbauwerk mit der atemberaubenden Rundumsicht wurde 2016 gebaut. 

Weiterlesen

Albverein trauert um Mitarbeiterin

Mit tiefer Bestürzung hat die Hauptgeschäftsstelle des Schwäbischen Albvereins in Stuttgart die Todesnachricht der pädagogischen Mitarbeiterin und lieben Kollegin

Melinda Eberle-Schwarzer

entgegen genommen.

Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen, allen voran dem Ehemann und den drei kleinen Söhnen. Sie haben durch die schwere Krankheit von Frau Eberle-Schwarzer bereits eine harte Zeit durchlebt. Wir wünschen ihnen viel Kraft, Stärke, aber auch die Fähigkeit zur Zuversicht.

Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß spricht im Namen des gesamten Schwäbischen Albvereins seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Wir werden Frau Melinda Eberle-Schwarzer als liebevollen und besonderen Menschen in Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Ihre Verbundenheit mit dem Schwäbischen Albverein wird in Erinnerung bleiben. In den letzten Monaten haben wir Sie gedanklich stets begleitet.