Stadt Fellbach und der Schwäbische Albverein sind Austragungsort des Deutschen Wandertages 2022!

 

„Mit rund 700 Kilometer Wanderwegen, einer tollen Infrastruktur und unserer bekannten Genussregion haben wir überzeugt“, freuten sich der Vorsitzende des Schwäbischen Albverein Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und Gabriele Zull, Oberbürgermeisterin Fellbachs. Die Delegierten der Jahrestagung des Deutschen Wanderverbandes stimmten am Freitag, 5. Juli 2019, im westfälischen Winterberg für die Ausrichtung des Wandertages 2022 durch den Schwäbischen Albverein und damit für Fellbach als Wanderhauptstadt.

Zusammen mit den Kommunen der Remstal Gartenschau sowie Aichwald, Schwaikheim und Winnenden hat sich der SAV für die Austragung des Wandertages 2022 in der Kultur- und Landschaftsregion Remstal beworben. „Rund um Fellbach und im Remstal gibt es wunderbare Wandermöglichkeiten, die wir in den vergangenen Jahren durch die Gartenschau neu ausgebaut und miteinander vernetzt haben“, so Rauchfuß und Zull.

Wandern ist Trendsport! Auch immer mehr junge Leute setzten auf den Frischluftgenuss. Zwischen 30.000 und 50.000 Wanderfreunde treffen sich zum jährlich vom Deutschen Wanderverband veranstalteten Wandertag. Beim diesjährigen Wandertag in Winterberg nahm die Fellbacher Oberbürgermeisterin zusammen mit den Delegierten des Schwäbischen Albvereins (SAV) schon mal die Atmosphäre in sich auf. „Eine tolle Stimmung“, stellte sie fest. Jeder zehnte Deutsche gibt Wandern als seine beliebteste Freizeitbeschäftigung an. Damit liegt die Freiluftaktivität noch vor den Sportarten Joggen und Fahrrad fahren (Quelle: Statista, Dezember 2018).

Die Gartenschau habe das Remstal als Erholungsgebiet und als touristisches Ziel weitere gefördert, ist der Vorsitzende des Albvereins überzeugt. Die zahlreichen Attraktionen, die mit dem Gartenevent entstanden sind, laden zusätzlich zur Landschaft mit Weinbergen und Streuobstwiesen zum Entdecken ein. „In unserer Genussregion ist auch gewährleistet, dass die Wanderer ihren Sport mit Ausflügen in die Kulinarik verbinden können und sich vom Besen bis zu den Sternerestaurants viele Ziele und Zwischenstopps anbieten“, stellte OB Zull schmunzelnd fest. neben der kulinarischen Infrastruktur überzeugte aber auch die gute verkehrstechnische Anbindung des Remstals die Delegierten. .

Der jährliche Wandertag wird seit über 100 Jahren vom Verband zusammen mit dem jeweiligen örtlichen Wanderverein ausgerichtet. Die schriftliche Bewerbung für die Großveranstaltung hatten der SAV zusammen mit den Kommunen bereits im Dezember 2018 eingereicht. Nach der jetzt erfolgten Abstimmung ist Fellbach im Jahr 2022 die Hauptstadt des Wanderns. Rund um den Hausberg Fellbachs werden dann die zahlreichen Begleitveranstaltungen und der große Festumzug stattfinden und mehrere zehntausend Menschen anlocken.