Vom Ausgangspunkt Wimsener Höhle gelangten wir über eine Kastanienallee vorbei am Schloss Ehrenfels, ehemals Sommerresidenz des Abts von Zwiefalten, ins Glastal. Durch das enge, romantische Glastal am Hasenbach liefen wir auf dem HW2 mit einem Abstecher zur Bärenhöhle. Nach einer kleinen Rast am Grillplatz Hayingen ging es weiter am Wald entlang über Hayingen und Sonderbuch über die Felder zur Lourdesgrotte und schließlich zum Lorettohof.
Auf diesem Wege nochmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Weber vom Lorettohof, der uns die Geschichte und das Wirtschaften des Hofes mit seiner Ziegenkäseproduktion und Holzofenbäckerei nahe brachte und uns einen Blick in den Holzofen gewährte, während er uns dessen Funktionsweise erklärte. Anschließend genoßen wir Kaffee und Kuchen in uriger Atmosphäre in der umgebauten Scheune.
Schließlich kehren wir durch den Wald abwärts über Gossenzugen und von dort an der Zwiefalter Ach entlang zu unserem Ausgangspunkt an der Wimsener Höhle zurück. Mit dem Boot erkundeten wir die einzige befahrbare Höhle Deutschlands, auch Friedrichshöhle genannt, in der in einem Höhlenbach die Zwiefalter Aach entsteht. Unseren Wandertag schlossen wir mit der gemütlichen Einkehr im Biorestaurant Friedrichshöhle mit Ziegen-, Forellen- und weiteren Leckereien aus dem regionalen Portfolio ab.
Bei teils böigem Wind, mit Regenwolken um uns herum, scheinte doch ab und an die Sonne durch und wir blieben bis zum Ende der Tour trocken. Die Strecke war 20 km lang und bedurfte einer Gehzeit von vier einhalb Stunden.