Wandertipp im Schmeiental bei Sigmaringen

Thema Wandertipps Artikel 17 von 40

Oberschmeien → Schmeiental → Storzingen → Ruine Weckenstein

Schmeiental

Ca. 10 km. Start: Oberschmeien, Bushaltestelle, Parkplatz vor der Festhalle.

Auf dem Albvereinsweg gelbes Dreieck an den letzten Häusern vorbei hinab ins Schmeiental mit seinen Felsen, Auen, Mäandern und kleinen Wasserfällen bis Storzingen. Im stillen Tal kann man Graureiher und Wanderfalken beobachten.

In Storzingen links entlang der Straße Richtung Stetten am kalten Markt bis zur Abzweigung eines kleinen, wenig befahrenen Sträßchens zurück Richtung Oberschmeien. Es führt an der Talkante entlang und bietet schöne Ausblicke ins Schmeiental.

Nach ca. 1,5 km, etwa 100 m nach der Kuppe, auf einem Forstweg rechts bergauf (ohne Wegzeichen). An der nächsten Weggabelung auf den Forstweg links bis zur Ruine Weckenstein, die auf der Felskante eines Höhensporns hoch über dem Schmeiental liegt. Sie wurde vermutlich Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut, erhalten sind Graben, Reste der Ringmauer und der Burghof der ca. 30 x 40 m großen Kernburg. Sie wurde vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts aufgelassen.

Zurück auf den Forstweg, hinab ins Tal, an der nächsten Weggabelung auf den Forstweg links, dann immer geradeaus ins Tal hinab bis zum Sträßchen nach Oberschmeien, diesem folgen bis zum Ausgangspunkt.
Man kann die Tour auch abkürzen, dann verpasst man allerdings den schönsten Abschnitt des Schmeientals: Im Schmeiental links über die Brücke, auf dem Sträßchen am Wanderparkplatz vorbei bis zum nächsten Forstweg, der links auf die Höhe zur Ruine führt.

Wandertipp um Sigmaringen – Gespaltener FelsenWandertipps – Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb – Digelfeld