Dank einer großzügigen Spende von Franz und Rosina Greiling (Greiling-Stiftung Stuttgart) konnten am 18. November 2016 vor der Alten Scheuer in Stuttgart-Degerloch eine Sitzbank und eine Blutpflaume an die Öffentlichkeit übergeben werden. Die Degerlocher Scheuer ist ein geschichtsträchtiges Gebäude, das für private und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird und über einen Förderverein verwaltet wird.
Teilnehmer bei der Einweihung von Baum und Sitzbank waren neben den Sponsoren der Präsident des Schwäbischen Albvereins, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, der Vizepräsident Reinhard Wolf und die Geschäftsführerin des Albvereins, Annette Schramm. Außerdem anwesend waren Rolf-Walther Schmid, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Franz und Rosina Greiling, Werner Breuninger und Kurt-Heinz Lessig, beides Kuratoriumsmitglieder.
Die Greiling-Stiftung will den Schwäbischen Albverein auch in Zukunft bei besonderen Natur- und Landschaftsschutzvorhaben finanziell unterstützen.
Die Greiling-Stiftung wurde 2013 gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, die Sicherung von für den Naturschutz bedeutsamen Flächen durch Erwerb oder Pacht sowie die Pflege, Verbesserung, Kennzeichnung und Beschilderung von Wanderwegen durch ehrenamtliche Kräfte des Schwäbischen Albvereins. Franz und Rosina Greiling, die Stiftungsgründer, sind seit jeher dem Naturschutz sehr verbunden und freuen sich, mit Hilfe des Schwäbischen Albvereins dem Naturschutz und der Kulturlandschaftspflege einen Dienst erweisen zu können. Der Architekt Franz Greiling hatte einst sogar sein Architekturbüro in Möhringen, wo jetzt das erste große Naturschutzprojekt der Stiftung umgesetzt wurde.