Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sorgen nicht nur für ein lebendiges Vereinsleben, sondern wirken weit in die Gesellschaft hinein. Unsere Aktiven kümmern sich mit darum, dass unsere Heimat lebens- und liebenswert bleibt. Derzeit sind mehr als 8.000 Menschen in den Ortsgruppen und Gauen im Ehrenamt aktiv. Sie sind das Herz des Schwäbischen Albvereins.

Ehrenamtliche nehmen viele Aufgaben wahr

Wegearbeit: Unsere Wegewarte und Wegepaten kümmern sich um den Unterhalt, die Markierung und Beschilderung von gut 19.000 Kilometer Wanderwegen zwischen Taubertal und Bodensee.

Wandern: Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer bieten auf diesen Wegen Halbtages-, Tages- und Mehrtageswanderungen, Schneeschuh- und Radtouren an.

Naturschutz: Unsere Naturschutzwartinnen und Naturschutzwarte kümmern sich um eine Vielzahl von Naturschutzflächen. Sie pflegen Hecken, Blumen- und Streuobstwiesen und erhalten die für die Schwäbische Alb typischen Wacholderheiden. Häufig auch im Rahmen von Landschaftspflegetagen.

Familien- und Jugendarbeit: Ehrenamtliche leiten Familien- und Jugendgruppen und führen die beliebten Freizeiten der Schwäbischen Albvereinsjugend durch.

Ortsgruppen und Gaue: Ehrenamtliche engagieren sich Vorsitzende, Beisitzer, Schriftführer oder Kassierer. Dazu kommen die vielen unermüdlichen Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund bei Veranstaltungen oder sonstigen Aktivitäten mitarbeiten.

Ehrenamtliches Engagement beim Schwäbischen Albverein bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam für die Natur, die Wege und die Kultur unserer Heimat einzusetzen und macht zudem noch Spaß. Außerdem erwerben Sie Kenntnisse, die Ihnen im Beruf und im privaten Leben hilfreich sein können

Wir freuen uns auf viele neue Ehrenamtliche. Wir helfen Ihnen gerne, Ihr passendes Ehrenamt im Schwäbischen Albverein zu finden. 

Kontakt
Geschäftsführung
Telefon: 0711 / 22 585-11