Fort- und Weiterbildung
Die Weitergabe von Wissen und Kenntnissen zu unseren Themen Natur, Heimat und Wandern ist dem Schwäbischen Albverein ein großes Anliegen. Wir bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote in den einzelnen Fachbereichen und über die Heimat- und Wanderakademie an.
In der Heimat- und Wanderakademie, die wir gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein betreiben, bilden wir zertifizierte Wanderführer und Wanderführerinnen aus. Diese können sich dort zudem in den Bereichen Schulwandern, Jugendwandern und Gesundheitswandern weiterqualifizieren.
Weitere Fortbildungen und Exkursionen stehen allen Interessierten offen und vermitteln eine große Bandbreite an Themen rund ums Wandern, um Natur und Heimat.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir rücken unsere Aktivitäten und Leistungen konsequent ins Licht der Öffentlichkeit. Dazu nutzen wir neben der klassischen Pressearbeit vor allem unsere Website sowie die Sozialen Medien.
Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit wollen wir dazu beitragen, als aktiver, engagierter und sympathischer Verein wahrgenommen zu werden, unsere Themen proaktiv in der Öffentlichkeit zu vertreten, attraktiv für alle Altersgruppen und gesellschaftlichen Schichten zu sein und so neue Mitglieder zu gewinnen.
Wir informieren Journalistinnen und Journalisten regelmäßig über unsere Aktivitäten, kündigen Veranstaltungen an und setzten Themenschwerpunkte aus unseren Arbeitsbereichen. Wir laden Mitglieder und Nichtmitglieder zu den Vereinsaktivitäten ein und suchen den Kontakt zu politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern.
Mit den Blättern des Schwäbischen Albvereins stellen wir unseren Mitgliedern und interessierten Personen regelmäßig anspruchsvolle Fachartikel und Vereinsnachrichten zu allen Vereinsbereichen zur Verfügung.
Digitaler Verein
Der Schwäbische Albverein ist auf dem Weg zum digitalisierten Verein. Die Digitalisierung fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Vereins.
Der Einsatz digitaler Werkzeuge soll zunehmend auf allen Ebenen des Vereins unsere Verwaltung, unsere Öffentlichkeitsarbeit und unsere Fachbereiche unterstützen und Abläufe vereinfachen. Ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende erhalten zunehmend Angebote um ihre digitale Kompetenz ständig zu erweitern.
Der Schwäbische Albverein möchte aktiv seine Kompetenz in digitale Formate einbringen und ist offen für neue Entwicklungen.