Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
Der Schwäbische Albverein ist seit 1994 anerkannter Naturschutzverband. Unsere Naturschutzarbeit konzentriert sich auf die drei Themenbereiche: Schutz und Pflege der Landschaft, insbesondere Biotoppflege zum Erhalt der Artenvielfalt; Förderung von Natur- und Umweltschutz, einschließlich Klimaschutz; sowie die Förderung der Umweltverträglichkeit von naturnaher Erholung.
Zum Erhalt vielfältiger Lebensräume besitzen wir Naturschutzflächen, die von unseren Mitgliedern und Ortsgruppen sowie dem vereinseigenen Landschaftspflegetrupp im Rahmen von Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen gepflegt und erhalten werden.
Die praktische Naturschutzarbeit im Albverein hat viele Gesichter und reicht von der Landschaftspflege durch Mähen und Auslichten von Kalkmagerrasen und Wacholderheiden, dem Pflanzen und Pflegen von Streuobstwiesen und Feuchtgebieten, der Anlage von Hecken und Amphibientümpeln bis hin zu Nistkästen- und Säuberungsaktionen.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist uns der verantwortungsvolle und naturschonende Umgang mit Natur und Landschaft bei allen Freizeitaktivitäten. Wir wollen Vorbild sein für umweltbewusstes und naturverträgliches Verhalten.