Gerhard Stolz erhält Heimatmedaille für Wegearbeit
Für sein langjähriges Engagement für die Wanderwege im Ländle ist Gerhard Stolz mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Stolz ist seit 1997 einer der Ehrenamtlichen des Schwäbischen Albvereins, die für das Wanderwegenetz von rund 19.000 Kilometer verantwortlich sind. Zunächst koordinierte … Weiterlesen
Wanderungen planen leicht gemacht - jetzt auch in der Albvereins-App!
Mit www.albverein-erleben.de und der neuen Albvereins-App macht das Planen von Wanderungen und das Wandern selber noch mehr Spaß. Albvereins-Mitglieder erhalten einen Rabatt für die Pro-Versionen. Die Website basiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Wanderportal Outdooractive. Ab sofort kann sie sowohl im … Weiterlesen
10. Schwäbischer Albvereinstag - es gibt noch Wertmarken
Herzliche Einladung zum Cannstatter Volksfest. Am Sonntag, 28. September, findet dort ab 11 Uhr im Dinkelacker Festzelt Klauss & Klauss der 10. Schwäbische Albvereinstag statt. Sichert Euch Karten für Eure Ortsgruppe, Familie oder Freunde. Eine Wertmarke kostet 25 Euro, hat … Weiterlesen
Bänke als Ruheorte im Wald erhalten
Bänke und Schilder müssen im neuen Bundeswaldgesetz als „waldtypische Gefahr“ eingestuft werden – die fordert der Wieherngebirgsverbandes Weser-Ems in einer Petition. Der Schwäbische Albverein unterstützt diese Forderung. Hier die Hintergründe. Immer wieder liest man davon, dass Kommunen Sitzbänke im Wald … Weiterlesen
Unterstützen Sie uns
mit Ihrer Spende
Spendenkonto Schwäbischer Albverein
IBAN DE03 6005 0101 0002 8260 00
Besuchen Sie uns vor Ort
Die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins heißen Sie herzlich willkommen und freuen sich über neue Wanderfreundinnen und Wanderfreunde.